Rezept: Pfefferminz-Oreo-Schokoladenbruch



Rezept: Pfefferminz-Oreo-Schokoladenbruch

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kühlzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: Ca. 12 Stücke


Zutaten:

  • 340 g weiße Schokoladenchips oder weiße Schokolade (gehackt) (hochwertige Schokolade schmilzt besser)
  • 8 Oreo-Kekse, grob zerkleinert
  • ½ Teelöffel Pfefferminzextrakt (optional, für zusätzlichen Pfefferminzgeschmack)
  • ¼ Tasse zerstoßene Zuckerstangen (ca. 3–4 kleine Zuckerstangen)
  • ½ Teelöffel Pflanzenöl (optional, für eine geschmeidigere Schokolade)

Anleitung:

Schritt 1: Vorbereitung

  1. Backblech mit Backpapier auslegen, damit der Schokoladenbruch nicht kleben bleibt.
  2. Oreo-Kekse und Zuckerstangen zerkleinern:
    • Oreos in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz grob zerdrücken (nicht zu fein, damit sie knusprig bleiben).
    • Zuckerstangen ebenfalls in einem Gefrierbeutel zerkleinern oder eine Küchenmaschine verwenden.

Schritt 2: Weiße Schokolade schmelzen

  1. Mikrowellen-Methode (einfach für Anfänger):
    • Weiße Schokolade in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben.
    • ½ Teelöffel Pflanzenöl hinzufügen (optional, macht die Schokolade geschmeidiger).
    • In 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle erhitzen und nach jedem Intervall umrühren, bis die Schokolade glatt geschmolzen ist.
    • Wichtig: Schokolade nicht überhitzen! Sie verbrennt schnell, daher immer wieder umrühren.
  2. Wasserbad-Methode (Alternative auf dem Herd):
    • Einen kleinen Topf mit 1–2 cm Wasser füllen und leicht köcheln lassen.
    • Eine hitzebeständige Schüssel daraufsetzen (sie darf das Wasser nicht berühren).
    • Die weiße Schokolade in die Schüssel geben und unter ständigem Rühren langsam schmelzen.

Schritt 3: Mischung zubereiten und verteilen

  1. Falls verwendet, Pfefferminzextrakt in die geschmolzene Schokolade rühren.
  2. Die zerstoßenen Oreos unterheben, einige Stücke für die Dekoration beiseitelegen.
  3. Die Schokoladenmischung auf das Backblech gießen und mit einem Spatel oder Löffel gleichmäßig verteilen (ca. ½ cm dick).

Schritt 4: Dekorieren

  1. Die restlichen Oreo-Stückchen gleichmäßig darüber streuen.
  2. Die zerstoßenen Zuckerstangen darauf verteilen und leicht andrücken, damit sie haften.

Schritt 5: Kühlen und Aushärten lassen

  1. Das Blech in den Kühlschrank stellen und mindestens 30 Minuten kühlen, bis die Schokolade fest ist.
  2. Sobald sie hart ist, den Schokoladenbruch mit den Händen oder einem scharfen Messer in unregelmäßige Stücke brechen.

Schritt 6: Servieren und Aufbewahren

  • Sofort servieren oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Haltbarkeit:
    • Bei Raumtemperatur: bis zu 5 Tage.
    • Im Kühlschrank: bis zu 2 Wochen.
    • Einfrieren: bis zu 3 Monate in einem gut verschlossenen Behälter.

Tipps für Anfänger:

Hochwertige weiße Schokolade verwenden – manche Chips schmelzen schlecht.
Schokolade nicht überhitzen – lieber langsam schmelzen.
Backpapier verwenden – erleichtert das Ablösen der Schokolade.
Nicht zu fein zerbröseln – Oreo-Stückchen und Zuckerstangen sollten für die beste Textur grob bleiben.
Vollständig aushärten lassen – erst brechen, wenn die Schokolade fest ist.


Variationen:

Dunkle oder Milchschokolade statt weißer Schokolade verwenden.
Mit geschmolzener Zartbitterschokolade verzieren.
Mini-Marshmallows oder gehackte Nüsse hinzufügen.



Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*